Von Contracting über Elektromobilität bis hin zu gesamtheitlichen Quartierskonzepten: Wir bieten unserer Privat- und Geschäftskundschaft ein breites Portfolio an individuellen Energielösungen an.
FAQ zur MEGAtherm Wärmepumpe
Was beinhaltet das Rundum-Sorglos-Paket der MEGA?
- Vollständige Kostenübernahme sowie Wartung und Instandhaltung der neuen Stromwärmepumpe
- Bis zu 15 Jahre Garantie inklusive aller anfallenden Reparaturen und Ersatzteile
- Freie Handwerkerwahl
- 24-Stunden-Service an 365 Tagen im Jahr
- Demontage und Entsorgung der alten Heizungsanlage
- Beantragung möglicher Fördergelder
Welche Wärmepumpen bietet MEGA im Rahmen des MEGAtherm an?
Jede Art von Wärmepumpen (Luft-, Wasser-, sowie Sole-Wasser Wärmepumpen) bietet MEGA im Rahmen des MEGAtherm an. Der MEGAtherm-Anlagenservice beinhaltet die Installationskosten der Wärmepumpe. Kosten für Brunnen-, oder Solebohrungen werden bauseits durchgeführt.
Woher weiß ich, dass mein Gebäude für eine Wärmepumpe geeignet ist?
Wärmepumpen arbeiten wirtschaftlich bei möglichst niedrigen Heiztemperaturen. Deshalb sind Gebäude mit einer Fußbodenheizung gut geeignet. Als grober Richtwert sind Gebäude jünger als Baujahr 1995 geeignet für den Einsatz einer Wärmepumpe. Ist das Gebäude älter, muss individuell der Einsatz bewertet werden. Hierzu steht Ihnen Ihr Fachbetrieb sowie die MEGA gerne beratend zur Seite.
Wie hoch sind die Investitionskosten einer Wärmepumpe?
Üblicherweise liegen die Kosten für die Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Demontagekosten der Altanlage sowie Zubehör zwischen 25.000 bis 35.000 Euro.
Besteht die Möglichkeit einen Eigenanteil/Zuschuss zu leisten?
Ja, der Eigenanteil kann durch die BEG-Förderung geleistet werden. Alternativ kann die Fördersumme als Einmalzahlung ausgezahlt werden.
Gibt es einen gesonderten Stromtarif für Wärmepumpen?
MEGA bietet Ihnen gerne einen separaten vergünstigten Stromtarif für Ihre neue Strom-Wärmepumpe an.
Werden Wärmepumpen-Heizungen gefördert?
Ja, im Rahmen der BEG-Förderung werden Wärmepumpen-Heizungen gefördert. Hier zu beraten wir Sie gerne. Alternativ können Sie die aktuellen Fördersätze einsehen.
Was passiert mit der Heizung nach dem Ende der Vertragslaufzeit?
MEGA hat für Heizungsanlagen nach dem Ende der Vertragslaufzeit keine Verwertungsmöglichkeit in anderen Objekten.
Daher richten wir uns nach den Wünschen der Kundschaft, folgende Möglichkeiten gibt es:
- Anlage geht in das Eigentum der Kundin/des Kunden über MEGA baut nach Vertragsende die Anlage auf Kundenwunsch aus
- MEGA bietet einen Betriebsführungsvertrag an (in der Regel fünf weitere Jahre)
Was passiert, wenn ich mein Haus während der Vertragslaufzeit verkaufe?
Hierbei bietet MEGA zwei Möglichkeiten:
- Die Heizungsanlage kann zu dem jeweiligen Zeitwert abgekauft werden
- Die neue Käuferin oder der neue Käufer kann mit allen Rechten und Pflichten in den Vertrag eintreten
Kann ich den Strom auch von einem anderen Anbietendem beziehen?
Bei der Wahl des Stromanbietenden ist die Kundschaft in ihrer Entscheidung frei.
FAQ zur MEGAtherm Erdgas-Brennwertheizung
Was beinhaltet das Rundum-Sorglos-Paket der MEGA?
- Finanzierung, Wartung und Instandhaltung der Heizungsanlage
- Preisgarantie für den Wärmegrundpreis
- Effiziente Energieversorgung mit Erdgas auf dem neuesten Stand der Technik
- 24-Stunden-Service an 365 Tagen im Jahr
- Bis zu 15 Jahre Garantie auf den Heizkessel inklusive aller anfallenden Reparaturen und Ersatzteile
- Demontage und Entsorgung der alten Heizungsanlage
Wie hoch sind die Investitionskosten für eine Erdgas-Brennwertheizung?
Üblicherweise liegen die Kosten für die Installation einer Brennwertheizung inklusive Demontagekosten der Altanlage, Schornsteinsanierung sowie Zubehör zwischen 9.000 bis 15.000 Euro.
Besteht die Möglichkeit einen Eigenanteil/Zuschuss zu leisten?
Ja, die Übernahme eines Eigenanteils bis zu einer Höhe von 50 Prozent der Gesamtinstallationskosten ist möglich. Durch den Eigenanteil reduziert sich der monatliche Grundpreis um 8 Euro/Monat je 1.000 Euro Zusatzzahlung.
Werden Erdgas-Brennwertheizungen gefördert?
Wärmeerzeugungsanlagen mit fossilen Energieträgern (zum Beispiel Erdgas) werden nicht gefördert
Wer kümmert sich um Wartungen, Schornsteinfegerarbeiten sowie mögliche Reparaturen der Heizungsanlage?
MEGA übernimmt die Kosten für die jährliche Wartung, den Schornsteinfeger sowie die Instandhaltung während der gesamten Vertragslaufzeit.
Was passiert mit der Heizung nach dem Ende der Vertragslaufzeit?
MEGA hat für Heizungsanlagen nach dem Ende der Vertragslaufzeit keine Verwertungsmöglichkeit in anderen Objekten. Daher richten wir uns nach den Wünschen des Kunden.
Es gibt folgende Möglichkeiten:
- Die Anlage geht in das Eigentum der Kundschaft über
- MEGA baut nach Vertragsende die Anlage auf Kundschaftwunsch aus
- MEGA bietet einen Betriebsführungsvertrag an (in der Regel für fünf weitere Jahre)
Kann ich die Kosten für MEGAtherm auf meine Mietenden umlegen?
Ja, die Kosten können (anteilig bis komplett) auf Ihre Mietenden umgelegt werden, sprechen Sie uns hierzu gerne an.
Was passiert, wenn ich mein Haus während der Vertragslaufzeit verkaufe?
Hierbei bietet MEGA zwei Möglichkeiten:
- Die Heizungsanlage kann zu dem jeweiligen Zeitwert abgekauft werden
- Die neue Käuferin oder der neue Käufer kann mit allen Rechten und Pflichten in den Vertrag eintreten
Kann ich das Erdgas auch bei einem anderen Anbietendem beziehen?
MEGA gewährleistet unseren Kundinnen und Kunden einen günstigen Wärmearbeitspreis über die Vertragslaufzeit. Dieser ändert sich jährlich gemäß den Jahresdurschnitts-Indizes (Fernwärme-Indizes und Erdgas-Indizes) des jeweiligen Vorjahres. Das Erdgas kann während der Vertragslaufzeit nicht von einem anderen Anbitendem bezogen werden.
Jetzt neu bei MEGA: Heizenergie aus Umweltwärme
Neben unserem Erfolgsmodell „MEGAtherm Wärmeservice“, erweitern wir unsere Wärmedienstleistungen um den MEGAtherm Anlagenservice mit Nutzung von regenerativer Umweltwärme. Ob Sie Ihr Eigentum selbst bewohnen, es vermieten oder es verwalten: Unser MEGAtherm Anlagenservice passt sich Ihren Bedürfnissen an.
Das Rundum-Sorglos-Paket umfasst die Finanzierung sowie den Bau der Strom-Wärmepumpe inklusive der regelmäßigen Wartungen.
Für einen monatlichen Festbetrag bietet die MEGA eine zuverlässige und effiziente Wärmeversorgung. Sie erhalten bis zu 15 Jahren Garantie auf die Heizungsanlage inklusive anfallender Reparaturen und Ersatzteile.
Das bedeutet für Sie: Heizen ohne eigene Investition bei maximaler Bequemlichkeit!
Ihre Vorteile
Freie Handwerkerwahl
- Sie wählen eine Heizungsfachfirma und eine topmoderne Strom-Wärmepumpe.
Vollständige Kostenübernahme der Investitionskosten
- Wir übernehmen die Finanzierung der neuen Strom-Wärmepumpe
Inklusive Garantie
- Sie erhalten von uns eine Vollgarantie auf die Strom-Wärmepumpe von bis zu 15 Jahren
Alles Inklusive
- Wir übernehmen die Kosten für die Wartung und die Instandhaltung während der gesamten Vertragslaufzeit inklusive einer Vollgarantie auf die neue Strom-Wärmepumpe
Attraktiver Stromtarif
- Sie erhalten von uns einen separaten attraktiven Stromtarif für Ihre neue Strom-Wärmepumpe
Unser Service
- Sie genießen unseren 24-Stunden-Service durch unseren Heizungsfachbetrieb (Störungsannahme rund um die Uhr)
Förderung
- Wir beantragen mögliche Fördergelder für Sie

Unser MEGAtherm Wärmeservice
Das hochmoderne Rundum-Sorglos-Paket!
Die Errichtung moderner Heiztechnik bindet Kapital. Zusätzlich ist für die Betriebsführung technisches Know-how erforderlich. Mit dem MEGAtherm Wärmeservice übernehmen wir für Sie Planung, Finanzierung, Installation und Betrieb der kompletten Erdgas-Heizungsanlage. MEGAtherm Wärmeservice ist heizen ohne eigene Investition. Für einen monatlichen Festbetrag plus anfallender Verbrauchskosten garantieren wir Ihnen eine zuverlässige und effiziente Wärmeversorgung. Der MEGAtherm Wärmeservice bietet Ihnen mehr als eine reine Bankenfinanzierung. Sie erhalten ein Rundum-Sorglos-Paket mit einer Garantie von bis zu 15 Jahren auf den Heizkessel inklusive aller anfallenden Reparaturen und Ersatzteile. Das bedeutet für Sie: Heizen ohne eigene Investition bei maximaler Bequemlichkeit.
Unsere Leistung
- Finanzierung, Wartung und Instandhaltung
- Preisgarantie für den Wärmegrundpreis
- Effiziente Energieversorgung mit Erdgas auf dem neuesten Stand der Technik
- 24-Stunden-Service an 365 Tagen im Jahr
- Garantie auf den Kessel über die gesamte Vertragslaufzeit
- Demontage der alten Heizungsanlage & Entsorgung des Öltanks
Ihre Vorteile
- Keine Kosten für Wartung, Schornsteinfeger, Reparaturen und Ersatzteile in der Vertragslaufzeit
- Keine eigenen Investitionen erforderlich
- Planbare Kosten über die gesamte Vertragslaufzeit
- Günstiger Energiebezugspreis während der Vertragslaufzeit
- Frei wählbare Heizungsfachfirma und eine hochmoderne Erdgas-Heizung Ihrer Wahl
- Vollgarantie von 10 bis15 Jahren auf die Heizungsanlage
- Kombinationen mit solarthermischen Anlagen sind möglich

Sie brauchen eine neue Heizung?
Jetzt den MEGAtherm Wärmeservice nutzen
Das Angebot gilt auschließlich für das Stadtgebiet 40789 Monheim am Rhein. Alle Preise sind ohne Verbrauchskosten angegeben. Das Angebot beruht auf durchschnittlichen Kosten für eine Erdgasbrennwertheizung i.H.v. 10.000 € brutto oder eine Luftwasserwärmepumpe i.H.v. 30.000 € brutto. Bei einer Kostenabweichung ändert sich der Wärmegrundpreis entsprechend.
Wärmekonzepte für den Bestandsbau
Wirtschaftliche und individuelle Versorgungslösungen
Für die Modernisierung der Wärmeversorgung Ihres Wohn- oder Geschäftsgebäudes bieten wir individuelle und bedarfsgerechte Versorgungslösungen. Planung, Bau und Betrieb liegen dabei in einer Hand. Wir unterstützen Sie bei den strenger werdenden energetischen Anforderungen mit langfristig versorgungssicheren Dienstleistungen und Produkten. Damit verringern wir Ihren Verwaltungsaufwand, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Unsere Leistung
- Planung und Einrichtung der Heizungsanlage unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse der Kundschaft
- Nachweis der Kostenneutralität gemäß BGB § 556c
- Versorgung mit Wärme für Raumheizung und Warmwasser
- Komplette Betriebsführung inkl. Bedienung, Wartung, Reparatur, Notdienst und Energiebeschaffung
Ihre Vorteile
- Schonung der Rücklagen und Kostensicherheit für die Zukunft
- Energieeinsparung und CO2-Reduzierung
- Steigerung der Betriebs- und Versorgungssicherheit
- Höhere Lebensdauer durch effizienten Betrieb
- Vollgarantie für die nächsten 10 bis 15 Jahre beim Bau einer neuen Anlage
- Langfristig niedrigerer Heizkostenanstieg
- Rechtssicherheit durch die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen

Wärmekonzepte für Neubauten
Wir beraten Bauträger und private Bauherrinnen und -herren bei der Wahl von wirtschaftlichen und individuellen Versorgungslösungen. Hierzu gehören innovative Versorgungskonzepte wie zum Beispiel zentrale oder dezentrale Wärmeversorgung inklusive Mieterstrommodelle. Dabei behalten wir sowohl die energierechtlichen Rahmenbedingungen und die damit verbundenen technischen Herausforderungen, als auch die Kosten für die Bauherrin bzw. den Bauherrn und die späteren Nutzenden im Auge. Wir planen, installieren und betreiben die Anlagen im Rundum-Sorglos-Paket für Ihre Versorgungssicherheit.
Unsere Leistung
- Planung und Einrichtung der Heizungsanlage unter Berücksichtigung gesetzlicher Anforderungen
- Versorgung mit Wärme für Raumheizung, Warmwasser und günstigem Mieterstrom
- Komplette Betriebsführung, inkl. Bedienung, Wartung, Reparatur und Notdienst
- Übernahme der Brennstoffbeschaffung
- Vermarktung der vom BHKW erzeugten Strommenge und Vollstrombelieferung an die Mieterinnen und Mieter
Ihre Vorteile
- Investitionsentlastung bei der Wärmeversorgung für finanziellen Spielraum
- Günstige Heizkosten, auch für Ihre Mieterinnen und Mieter
- Entlastung von Aufgaben der Anlagenbetriebsführung und Energiebeschaffung
- Langfristige Sicherheit vor unvorhergesehenen Reparaturen
- Vermarktungs-USP durch sorgenfreie und wirtschaftliche Wärmeversorgung
Quartierskonzepte
Wohn- und Gewerbequartiere werden immer seltener von klassischen Großkraftwerken versorgt. Stattdessen setzen Bauträgerinnen und Bauträger sowie Projektentwickelnde verstärkt auf dezentrale und verbrauchsnahe Erzeugungsanlagen. Wir unterstützen Sie dabei mit unserem umfassenden Wissen sowie mit Versorgungskonzepten und -lösungen aus einer Hand.
Unsere Leistung
- Entwicklung individueller Energiekonzepte im Neubau wie im Bestand
- Unterstützung in allen versorgungsrelevanten Fragen
- Unterstützung und Umsetzung von Multimedia- und E-Mobilitätslösungen
- Transparente Kalkulation
- Ermittlung der umlegbaren Kosten
Ihre Vorteile
- Reduzierung vom Planungsaufwand
- Versorgungssicherheit über die gesamte Vertragslaufzeit
- Ökologisches Gesamtkonzept als Verkaufsargument
- Beitrag zur Energiewende durch ökologische Produkte
- Zentrale Ansprechperson zur Beratung für Ihr Projekt
- Zeitersparnis dank kurzer Entscheidungswege innerhalb der beteiligten Unternehmen
- Kompetente und starke Vertragspartner/-innen
Mieterstrom
Wir sorgen dafür, dass Ihre Mieterinnen und Mieter sowie Ihre Immobilie bequem mit dezentral erzeugtem Strom aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (BHKW-Anlagen) oder Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) versorgt werden. Profitieren Sie auch von der besonders günstigen ökologischen Strom- und Wärmeerzeugung direkt vor Ort.
Unsere Leistung
- Mieterstrommodell mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW)
- Strom und Wärme direkt aus dem Heizraum des Wohnhauses
- Installation und Betrieb des BHKW sind im Wärme-Contracting enthalten
Ihre Vorteile
- Wertsteigerung der Immobilie
- Geringere Stromkosten für Mieterinnen und Mieter
- Umweltfreundliche und lokal erzeugte Energie
- Aktiver Beitrag zur Energiewende
Beratungsanfrage
10 Energiespartipps für Ihr Zuhause
Wieviel Grad geben die jeweiligen Stufen auf dem Thermostat ab?
Stufe 1 | 12 Grad Celsius |
Stufe 2 | 16 Grad Celsius |
Stufe 3 | 20 Grad Celsius |
Stufe 4 | 24 Grad Celsius |
Stufe 5 | 28 Grad Celsius |
Empfohlene Temperaturen für bestimmte Räume
6 Grad Celsius | Kellerraum |
12 Grad Celsius | Treppenhaus |
16 Grad Celsius | Schlafzimmer |
18 Grad Celsius | Küche |
20 Grad Celsius | Wohn- und Esszimmer |
24 Grad Celsius | Badezimmer |
Kosteneinsparung bei Reduzierung der Raumtemperatur?
Wenn die Temperatur nur um 1 Grad Celsius gesenkt wird, spart das rund 6 Prozent der Energiekosten ein.
Wie stelle ich die Heiz- bzw. Warmwasser-Temperatur der Heizungsanlage richtig ein?
Bei der regelmäßigen Wartung stellt der Fachbetrieb die optimalen Heiz- und Warmwassertemperaturen an der Heizung ein.
Woran erkenne ich das meine Heizung erneuert werden sollte?
Heizungsanlagen haben eine Nutzungsdauer von mind. 15 Jahren. Erdgas-Brennwertheizungen erzeugen die Wärme nach wie vor umweltschonend und behalten auch im fortgeschrittenen Alter ihren guten Nutzungsgrad. Unter wirtschaftlichen Überlegungen muss keine funktionsfähige und regelmäßig gewartete Heizungsanlage erneuert werden, welche jünger als 15 Jahre ist. Ob es sinnvoll und wirtschaftlich sein kann, die mit fossilen Energieträgern arbeitende Heizungsanlage gegen eine mit Nutzung von Umweltwärme auszutauschen, muss im Einzelfall geprüft werden und hängt vom Wohngebäude und Nutzenden verhalten ab
Wie und warum werden Heizkörper entlüften?
• Heizkörper verfügen in der Regel über ein Entlüftungsventil. Es befindet sich im oberen Bereich gegenüber dem Thermostat. Hier kann mit einem speziellen Vierkantschlüssel das Ventil geöffnet werden, so das Luft entweichen kann. Halten sie bitte ein Tuch bereit, denn sobald die Luft entwichen ist fließt Heizungswasser nach. Sobald dies geschieht schließen sie das Ventil wieder.
• Heizkörper werden entlüftet, damit sie ausreichend warm werden.
Heizung nicht auf voller Wärme betreiben, wenn man nicht zu Hause ist
Nachts und wenn niemand zu Hause ist, sollte die Temperatur in den Wohnräumen um 3 bis 4 Grad Celsius sinken um Energie einzusparen. Die Wärme in den Räumen sollte nicht zu weit reduziert werden, da man sonst zu viel Energie in die wieder Aufheizung der Räume stecken müsste.
Richtiges Lüften
- Stoßlüften statt Fenster „auf Kipp“.
- Wenn man sich zu Hause aufhält, sollte alle 4 Stunden die Luft durch Stoßlüften ausgetauscht werden.
- Stoßlüften bedeutet, dass nach Möglichkeit gegenüberliegende Fenster komplett geöffnet werden sollen, um die verbrauchte Luft auszutauschen. In der Regel reichen hier 5 Minuten.
Wärmestau vermeiden durch vorgestellte Möbel
Es sollten möglichst keine Möbel und Vorhänge etc. vor die Heizkörper gestellt werden, weil sich sonst die Wärme nicht ausbreiten kann und vor den Möbeln/Vorhänge staut.
Sollte ich statt meiner Gasheizung besser einen elektrischen Heizlüfter betreiben?
Von der Anschaffung eines elektrischen Heizlüfters, um in der Energiekrise Geld zu sparen, rät die MEGA generell ab. Der Betrieb von elektrischen Heizlüftern kann kein Geld einsparen. Da die Gas-Preise sehr stark steigen, haben die Strom-Preise an den Großhandelsmärkten für die kommenden Jahre bereits mitgezogen. Darüber hinaus steigt die Gefahr, dass die Stromverteilnetze überlastet
Kennzahlen der von MEGA betriebenen Nahwärmenetze
Nahwärme
Nahwärme ist eine komfortable und versorgungssichere Form der Beheizung Ihres Gebäudes. In der Energiezentrale wird die Wärme hocheffizient und verlustarm erzeugt und über ein Leitungsnetz zu Ihnen als Kundschaft transportiert. Sie entnehmen Ihre Wärme zum Heizen und für die Warmwasserbereitung bequem über eine in Ihrem Gebäude installierte Kompaktstation aus dem Netz.
Die MEGA hat individuelle Energiekonzepte der Nahwärmeversorgung mit der effizienten und umweltschonenden Technik der Kraft-Wärme-Kopplung bei zahlreichen Neubauquartieren realisiert. Die Wärmeerzeugung bei gleichzeitiger dezentraler Stromerzeugung erfolgt dabei über Blockheizkraftwerke mit zusätzlichen Spitzenlastkesseln wodurch eine ganzjährige Versorgungssicherheit besteht. Zukünftig wird MEGA gemeinsam mit Ihrer Kundschaft verstärkt den Einsatz regenerativer Energien verfolgen.
Kennzahlen der von MEGA betriebenen Nahwärmenetze
Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme
