Zum InhaltZum Cookiehinweis

Projekte

Nachhaltige Energiespeicherung bei Früchte Krings

Matthias Krings in seinem Kühlhaus. Foto: Chantal Schwarz

Effiziente Nutzung von Solarstrom für die Kühlung frischer Lebensmittel.

Der Obst- und Gemüsefachhändler Früchte Krings e.K. aus Wermelskirchen im Bergischen Land steht seit über 50 Jahren für Frische, Qualität und einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Um den eigenen Energieverbrauch nachhaltiger zu gestalten, hat das Familienunternehmen gemeinsam mit der MEGA ein innovatives Energiespeicherprojekt umgesetzt. Auf den Dächern des Firmensitzes erzeugt eine große Photovoltaikanlage bereits grünen Strom. Damit dieser auch dann genutzt werden kann, wenn die Sonne nicht scheint, hat die MEGA einen Batteriespeicher mit 50 kWh Kapazität installiert. Dieser speichert überschüssige Solarenergie und stellt sie bedarfsgerecht für die Kühlung der empfindlichen Waren zur Verfügung. 

Mehr Eigenverbrauch – weniger Netzstrom 

Durch die Kombination aus PV-Anlage und Batteriespeicher kann Früchte Krings:

  • den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms deutlich erhöhen,
  • die Kühlung der Waren zuverlässig und klimafreundlich sichern, 
  • Stromkosten und CO₂-Emissionen nachhaltig senken. 

Das Ergebnis: mehr Energieunabhängigkeit, mehr Effizienz und mehr Klimaschutz. 

MEGA als starke Partnerin des überregionalen Gewerbes 

Mit der Installation des Batteriespeichers hat die MEGA erneut gezeigt, dass sie als starke Partnerin und Ansprechpartnerin für das regionale Gewerbe nachhaltige, effiziente und individuelle Energielösungen realisiert. Durch technische Expertise und maßgeschneiderte Konzepte unterstützt die MEGA Unternehmen dabei, ihre Energieversorgung zukunftssicher zu gestalten – wirtschaftlich, klimafreundlich und verlässlich.

Zurück