Zum InhaltZum Cookiehinweis

RSS Feed

Suena Energy erhält 8 Mio. Euro für KI-Handelsplattform

Hamburg/Rotterdam (energate) - Das Hamburger Technologieunternehmen Suena Energy hat eine Series-A-Finanzierungsrunde über 8 Mio. Euro abgeschlossen. Lead-Investor ist der niederländische Versorger Eneco über seine Beteiligungsgesellschaft Eneco Ventures, teilte das Tech-Unternehmen mit. Neu beteiligt ist außerdem der Impact-Investor 4Impact Capital. Die bestehenden Geldgeber europäische Innovationsfonds EIT Innoenergy, die Verwaltungsgesellschaft J.O.S.S., Santander und das Schweizer Erneuerbarenunternehmen Energie 360 Grad stockten ihre Anteile auf.

 

Suena entwickelt Software zur Vermarktung und Optimierung von Batteriespeichern. Die Basis dafür bildet eine Handelsplattform, die mithilfe von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz den Einsatz von Speichern automatisiert steuert. Ziel ist es, Erlöse auf Strom- und Regelenergiemärkten zu maximieren und gleichzeitig die technische Lebensdauer der Anlagen zu verlängern. Mit dem neu gewonnen Kapital soll vor allem in die Skalierung des Geschäfts und eine Expansion in weitere europäische Märkte vorangetrieben werden. Ein Schwerpunkt liegt auf sogenannten Co-Location-Projekten, bei denen Speicher gemeinsam mit erneuerbaren Erzeugungsanlagen betrieben werden. Die Optimierung von kombinierten Anlagen aus Erneuerbaren und Speichern sei ein entscheidender Baustein der Energiewende, erklärte Till Wyszynski, Investment Director bei Eneco Ventures. 

 

Bereits Ende Juni 2022 hatte das Hamburger Start-up in einer ersten Finanzierungsrunde rund 1,2 Mio. Euro von Investoren eingenommen. Als größter Geldgeber hatte sich auch damals der europäische Innovationsfonds EIT Innoenergy beteiligt. Suena Energy schloss sich zudem einer Batterieallianz an, die sich anlässlich des AgNes-Prozesses im Juli 2025 für eine stufenweise und praxisorientierte Einführung von Netzentgelten für Batteriespeicher aussprach. /hp

Zurück