Genossenschaft versorgt Industrie mit Strom
Regensburg (energate) - Die Genossenschaft Bürger Energie Region Regensburg eG (BERR eG) errichtet eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 11 MW für die lokale Industrie. Der Strom geht ab Sommer 2026 an den Gemeinschaftsstandort der Unternehmen Siemens, Schaeffler und Aumovio. Die Anlage entsteht direkt neben dem Unternehmensstandort, gab die BERR bekannt.
Siemens erkennt im Projekt eine Möglichkeit, die CO2-Neutralität bis 2030 zu erreichen, betonte Axel Kagerer, Standortleiter des Siemens Gerätewerk Regensburg: "Zugleich werden wir mit dem nachhaltigen Strom aus der PV-Anlage am Standort Regensburg wirtschaftlicher." Die Anlage verbessere die Kostenposition des Standortes, so Kagerer. "Die neue, dezentrale Energieversorgung ist nicht nur ein technischer Fortschritt, sondern auch ein klares Zeichen für nachhaltiges Handeln", sagte Alexandra Bornemann, Standort- und Werkleiterin beim Technologie- und Elektronikunternehmen Aumovio.
Lokale Wirtschaft stärken
Die Stadt Regensburg verpachtet die Fläche. Die Donaustadt verfolgt das Ziel, sowohl die Wettbewerbsfähigkeit der lokalen Industrie zu stärken als auch den Klimaschutz voranzutreiben. Laut Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer ist das Vorhaben ein entscheidender Baustein für die Klimaneutralität bis 2035.
Nicht nur Unternehmen, auch Bürger können sich an der Anlage beteiligen. Ein Genossenschaftsanteil kostet 500 Euro, maximal 200 Anteile kann ein Interessent erwerben. Die BERR hat über 500 Mitglieder, welche mehr als 2,5 Mio. Euro an Genossenschaftsanteilen gezeichnet haben. Bisher hat die BERR über 60 Energieprojekte verwirklicht, welche mehr als 4.500 MWh Strom pro Jahr erzeugen. /sr